Strategien für Tage, an denen alles schwierig ist…

An Tagen, an denen Überforderung, Stress und viele negativen Gedanken in mir aktiv sind… fühlt es sich manchmal schwer an, wieder die Harmonie in mir zu finden.

Kennst du das?

Früher hat mich das in ein Loch gestürzt. Ich fühlte mich innerlich wund und tat mir extrem schwer wieder auf die „positive“ Seite zu kommen.

Heute - mit all der Heilung und persönlichen Weiterentwicklung, die ich hinter mir habe - finde ich mich trotzdem manchmal in einem Wirrwarr von Gedanken wie „Ich bin alleine“ und „Es ist schwer“ und „Ich bin nicht richtig“ wieder.

Aber ich komme so viel schneller wieder zurück in einen harmonischen State-of-being. Und ich will heute meine Strategien mit dir teilen.

1: Der Kampf gegen die negativen Gefühle, erhöht den Druck und Bringt noch mehr Verzweiflung.

Was sofort wirkt: Ich höre auf gegen die aktuelle Situation anzukämpfen. Ich atme tief durch. Und: Ich akzeptiere die Situation, die gerade vor mir liegt. Ich sehe die Überforderung, die Traurigkeit, die Zerrissenheit, die Wut. Und ich erinnere mich, dass alle Gefühle ok sind.

Das ist der erste SO wichtige Schritt. Denn der Kampf gegen meinen aktuellen State-of-Being, bringt nur noch mehr Verzweiflung.

2: Schaffe einen Abstand zwischen dir und deinen negativen Gedanken.

Ich schaffe einen Abstand zwischen mir und meinen Gedankenschleifen, wenn ich erkenne - es sind alte Programme und gewohnte Gedanken, die mich in meiner Kleinheit und Abgetrenntheit halten. Sie halten mich an Ort und Stelle gefangen, im Denken, dass ich zu wenig bin. Oft geben sie mir auch das Gefühl machtlos zu sein und „da nicht mehr rauszukommen“. Je mehr ich erkenne, dass das NICHT ich bin und dass ich das “Spektakel” beobachten kann, desto ruhiger werde ich.

3: Schau dir an: Was steckt dahinter?

Oft ist es ein Schrei nach Anerkennung, danach von anderen gesehen zu werden. Und, wenn du das erkennst, kannst du dir genau das selbst geben. Und dann umarmst du dich und sagst dir in Gedanken: “Wow, was du hier tust ist toll. Ich sehe, es ist viel und du wächst dabei.”

4: Innere Anteile, die Selbstzweifel oder Gefühle von Überforderung auslösen, haben eine Funktion.

Sie wollen z.B. verhindern, dass du verletzt wirst oder scheiterst. Oder, dass sich andere um dich kümmern, du eine Grenze setzt. Blicke in den Spiegel und schaue: Was ist es gerade bei mir? Was ist der Vorteil von meiner „gefühlten Kleinheit“/von der aktuellen Situation? Halte ich mich z.B. davon ab einen wichtigen Schritt zu setzen, vor dem ich Angst habe? Kenne ich das Muster? Nimm dir Zeit, um mehr über dich selbst zu erfahren.

5: Nimm dir Zeit für dich.

Manchmal brauche ich einfach nur das: Zeit für mich selbst. Zeit für meine spirituelle Praxis. Und es wäre für mich und auch für mein Kind/mein Umfeld gut, wenn ich mir diese Zeit nehme. Ein inneres Gefühlschaos wird am besten gelöst, wenn wir uns zurückziehen können, um uns mit unseren inneren Stimmen und Wünschen auseinandersetzen, anstatt die Gefühle mit Ablenkung wegzudrücken.

6: Um alte Programme hinter dir zu lassen, braucht es eine neue Ausrichtung.

Wecke den Teil in dir, der deine Größe und deinen Wert sieht. Vielleicht erinnerst du dich an vergangene Momente des Glücks, fühlst die Verbundenheit während einer Meditation oder schaffst bewusst Raum für ein Gefühl von Dankbarkeit.

Wichtig ist, der liebevolle Blick auf dich und den Prozess. Denn alte Muster sind hartnäckig. Es braucht Übung und Bewusstheit - jedes Mal, wenn sie wieder auftauchen.

Und manchmal vergesse ich das alles und leg mich einfach nur ins Bett und ruhe mich aus.

Das braucht es auch manchmal. Und am besten erinnere ich mich dann an diesen Artikel und all die Weisheit, die ich zu dem Thema bereits gesammelt hab…

Die schweren Tage tragen so viel Weisheit in sich, wenn du dich bewusst beobachtest und genau hinsiehst. Wenn du dich DIR SELBST zuwendest, anstatt deinen Fokus auf das Außen zu legen oder wegzulaufen.

Wenn du gerade durch ein Tal gehst und dir Unterstützung wünschst - schreib mir. Ich begleite Frauen dabei wieder ihre Größe und ihr Licht zu erkennen.

Love. Nora

Next
Next

Was uns davon abhält, wirklich wir selbst zu sein